SAPS Logo

Grundlagen der Lebens- und Pensionsversicherungsmathematik

Ziel des Kurses ist es, eine Einführung in die Versicherungsmathematik der beiden Bereiche Leben und Pension zu geben. Es werden die Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung eingeführt, die anschließend für die Berechnung von Prämien und Deckungsrückstellungen verschiedener Lebensversicherungsprodukte verwendet werden. Zusätzlich wird auf die Grundlagen der Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen und der Gewinnbeteiligung eingegangen.

Zertifikat
 (6 ECTS)
Management und Wirtschaft, Informatik und Mathematik
Blended Learning mit Präsenzphasen
Veranstaltungsbeginn:  06.12.2023
Anmeldefrist: 18.11.2023
Anbieter: Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der UUlm e. V.
Teilnahmeentgelt: 1170

Sprache: deutsch

Inhalte

  1. Kalkulation von Lebensversicherungsprodukten
  2. Rückstellungen und Überschussbeteiligung
  3. Heubeck-Modell und Ausscheidewahrscheinlichkeiten
  4. Kalkulation von Barwerten der betrieblichen Altersversorgung und Pensionsrückstellungen

Fragen zum Angebot? Schreiben Sie uns!

Ansprechperson

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler

Professor am Institut für Versicherungswissenschaften der Universität Ulm, Vorsitzender des Kuratoriums am Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften GmbH

Zielgruppe

Mitarbeiter von Versicherungen und Finanzdienstleistern und Softwareunternehmen, die die Funktionsweise der Lebensversicherung und der betrieblichen Altersversorgung verstehen wollen, ohne dass dafür tiefer gehende mathematische Kenntnisse vorausgesetzt werden. Die für das Verständnis notwendigen Grundlagen (Wahrscheinlichkeiten, finanzielle Vorschriften oder Aspekte der Produktgestaltung) werden im Kurs umfassend vermittelt.

Lernsetting

Lehrtexte, Beispiele und Eigenübungen sowie Einsendeübungen (Kursübungen), Präsenzveranstaltung

Voraussetzungen

Die Teilnehmer benötigen keine speziellen mathematischen Vorkenntnisse, sollten aber keine Berührungsängste vor Formeln und mathematischen Symbolen haben.

Die Kurse Weiterbildung in Finanz- und Aktuarwissenschaften sind für Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium vorgesehen, aber auch für Bewerber, welche die für eine Teilnahme erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben haben.

Keine Berufserfahrung notwendig.

Verantwortliche Durchführung

Akademie für Wissenschaft, Wirtschaft und Technik an der UUlm e. V.

Wir sind der Ansprechpartner für Ihre berufsbezogene, wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Ulm. Die Akademie bietet zielgruppenorientiert Weiterbildung mit evaluierten, lerneffektiven Methoden zur Aktualisierung von fachbezogenen und interdisziplinären Wissensinhalten an.

Beratungsanforderung

Ihre Kontaktdaten

Teilen Sie uns gerne Ihr Anliegen mit. Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen!

Ihre Anfrage an die SAPS

 

Beratungsanforderung absenden