Personenversicherungsmathematik
Der Kurs vermittelt die mathematischen Grundlagen und Modelle der Personenversicherungsmathematik. Es setzt sich aus den drei Themenbereichen „Lebensversicherungsmathematik“, „Pensionsversiche-rungsmathematik“ und „Krankenversicherungsmathematik“ zusammen und Er wurde zum SS 2011 dezidiert für den fächerübergreifenden Lernzielkatalog der DAV zur Personenversicherungsmathematik entwickelt und mit Mitgliedern der für das Prüfungsfach verantwortlichen Prüfungskommission abgestimmt. Er ist derzeit der einzige Lehrtext, der das gesamte Gebiet der Personenversicherungsmathematik umfassend und einheitlich abdeckt. Er eignet sich idealerweise zur Einarbeitung in die Thematik sowie zur Vorbereitung auf die entsprechenden DAV-Grundwissenprüfungen nach PO III-3.
Sprache: deutsch
Inhalte
Mitarbeiter von Versicherungen und Finanzdienstleistern
Lehrtexte, Beispiele und Eigenübungen sowie Einsendeübungen (Kursübungen), Präsenzveranstaltung
Die Grundkenntnisse der Analysis, der Linearen Algebra (und natürlich der Mengenlehre), sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung sollten Ihnen geläufig sein; weiter auch die Barwert- und Zinseszinsrechnung.
Die Kurse Weiterbildung in Finanz- und Aktuarwissenschaften sind für Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium vorgesehen, aber auch für Bewerber, welche die für eine Teilnahme erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben haben.
Keine Berufserfahrung notwendig.