Versicherungsmathematik
Der Kurs vermittelt die mathematischen Grundlagen und Modelle der Versicherungsmathematik. Er stellt die Kalkulationsgrundsätze der Versicherungsmathematik (Personenversicherungsmathematik und Schadenversicherungsmathematik) vor. Die Methoden und Modelle zur Kalkulation von Prämien und Reservern werden für die verschiedenen Sparten erläutert.
Sprache: deutsch
Inhalte
Der Kurs wendet sich an Praktiker in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft und soll Interessenten finanzmathematisches Grundwissen vermitteln.
Lehrtexte, Beispiele und Eigenübungen sowie Einsendeübungen (Kursübungen), Präsenzveranstaltung
Die Grundkenntnisse der Analysis, der Linearen Algebra (und natürlich der Mengenlehre), sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stochastik sollten Ihnen geläufig sein; weiter auch die Barwert- und Zinseszinsrechnung.
Die Kurse Weiterbildung in Finanz- und Aktuarwissenschaften sind für Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium vorgesehen, aber auch für Bewerber, welche die für eine Teilnahme erforderliche Eignung im Beruf oder auf andere Weise erworben haben.
Keine Berufserfahrung notwendig.