Angebote der SAPS
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch
Masternugget Digital (3) „Digitales Design – Wie gestalte ich effektive Lernmaterialien“
Woran denken Sie, wenn Sie an Digitale Bildung denken? Ergeben sich Ihrer Meinung nach Chancen durch die Nutzung moderner Medien; können sie das Lernen erleichtern oder sogar revolutionieren? Oder haben Sie Bedenken, dass digitale Medien das Lernen nur oberflächlicher machen und gar nicht mehr wirklich gelernt wird? In den Digital-Nuggets beleuchten wir beide Perspektiven und geben Ihnen die Basis, um fundiert zu entscheiden, wann und wie Sie Medien sinnvoll einsetzen und wann nicht, wie sie gestaltet werden sollten und welche Kompetenzen der Lernende aber auch der Lehrende benötigt, um Medien effektiv zu nutzen. Dabei werden sowohl handhabbare Strategien für die Praxis als auch aktuelle Studien aus der Lehr-Lernforschung vorgestellt. Medien sind nur so gut, wie ihr Design? Das stimmt, bedeutet aber nicht nur hübsches Aussehen, sondern ein didaktisches Design, das den Lernprozess optimal unterstützt. Dafür muss man zunächst verstehen wie Lernen funktioniert und wie man das Design von Texten, Bildern, Videos etc. auf diese Prozesse anpassen kann. Termine
- Start: 12.12.2023, 18:30-20:00 Uhr
- Abschluss: 16.01.2024, 17:00-18:15 Uhr
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch
Masternugget Digital (2) „Lehre ich anders mit digitalen Medien?“
Woran denken Sie, wenn Sie an Digitale Bildung denken? Ergeben sich Ihrer Meinung nach Chancen durch die Nutzung moderner Medien; können sie das Lernen erleichtern oder sogar revolutionieren? Oder haben Sie Bedenken, dass digitale Medien das Lernen nur oberflächlicher machen und gar nicht mehr wirklich gelernt wird? In den Digital-Nuggets beleuchten wir beide Perspektiven und geben Ihnen die Basis, um fundiert zu entscheiden, wann und wie Sie Medien sinnvoll einsetzen und wann nicht, wie sie gestaltet werden sollten und welche Kompetenzen der Lernende aber auch der Lehrende benötigt, um Medien effektiv zu nutzen. Dabei werden sowohl handhabbare Strategien für die Praxis als auch aktuelle Studien aus der Lehr-Lernforschung vorgestellt. Ist digitales Lehren anders als analoges? Jein! Manches bleibt gleich, doch es lohnt sich zu wissen, was in einem E-Learning Kurs nicht fehlen darf, welche verschiedene Möglichkeiten für E-Learning Kurse und Aufgaben es gibt, welche digitalen Tools die Lehre online unterstützen und was ein E-Tutor zusätzlich können sollte. Termine
- Start: 14.11.2023, 18:30-20:00 Uhr
- Abschluss: 12.12.2023, 17:00-18:15 Uhr
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning, 185 €
Management und Wirtschaft, deutsch
Wissensnugget (2): Innovative Produkte in der Lebensversicherung
In diesem Wissensnugget stellen wir die typischen Merkmale und Funktionsweisen innovativer Lebensversicherungen vor. U.a. werden dabei Hybridprodukte, Variable Annuities und Universal-Life-Konzepte genauer betrachtet.
Termine
- Start: 8. November 2023
- Klausur: 3. - 9. Dezember 2023
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning, 185 €
Management und Wirtschaft, deutsch
Wissensnugget (1): Kalkulation von Lebensversicherungsprodukten
Es werden die Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung eingeführt, die anschließend für die Berechnung von Prämien für verschiedene Lebensversicherungsprodukte verwendet werden.
Termine
- Start: 20. September 2023
- Klausur: 18. - 21. Oktober 2023
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch
Masternugget Lehren (3) „Wie werde ich zum erfolgreichen Lehrer?“
Sie wollen Informationen so an andere Personen weitergeben, dass diese verstehen und erkennen können – und das möglichst nachhaltig und motiviert? Dieses Ziel können Sie erreichen, wenn Sie die grundlegenden Mechanismen des Lernens verstehen und das eigene Lehren so „orchestrieren“ dass es dem Lerner, den Zielen und Inhalten aber auch Ihnen als Lehrendem gerecht wird. Wie sie es schaffen, in analogen oder digitalen Lernwelten Ihre Lerner zu begeistern, sie zu befähigen und neugierig zu machen, zeigen wir Ihnen mit diesen Nuggets im Umfang von jeweils einem ECTS-Punkt. Welche konkreten Aufgaben habe ich als Lehrende und wie genau kann ich bei der Planung, Umsetzung und Bewertung meiner Lehre vorgehen? Was muss ich beachten, wenn ich Lehrziele formuliere und welche Methoden gibt es, um Lehre interaktiver zu gestalten? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Nugget. Mit Begleitung und Feedback erproben Sie ihre neuen Lehrstrategien in ihrem persönlichen Arbeitsfeld. Termine
- Start: 31.01.2023, 17:30-19:00 Uhr
- Abschluss: 28.03.2023, 17:30 – 19:00 Uhr
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch
Masternugget Lernen (1) „Was bedeutet Lernen?“
Haben Sie heute schon gelernt?
Vielleicht haben Sie Zeitung gelesen, sich mit jemandem unterhalten, jemanden beobachtet oder etwas Neues ausprobiert? Oder haben Sie eine Lektion in ihrem Online-Vokabelprogramm gemacht, einen Kurs besucht, einen Vortrag oder Podcast angehört? Egal ob Sie beiläufig lernen oder ganz gezielt, wir alle wünschen uns, dass wir weniger vergessen, aufmerksamer und besser organsiert wären und das neu Gelernte möglichst “begreifen” und lange festhalten können. Unsere Lernnuggets mit dem Umfang von jeweils einem ECTS-Punkt zeigen Ihnen, wie das geht. Wenn Sie verstehen, wie Lernen eigentlich funktioniert, können Sie ihr eigenes Lernverhalten besser einschätzen und erkennen von ganz alleine Ansatzpunkte für ihren idealen Weg zum erfolgreichen Lernen. Sie lernen in diesem Nugget wichtige Begriffe der Lernpsychologie sowie klassische Lerntheorien kennen und welches Menschenbild diesen jeweils zugrunde liegt. Nächste Termine finden im Frühjahr 2023 statt.Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch
Masternugget Lehren (2) „Was macht einen erfolgreichen Lehrer aus?“
Sie wollen Informationen so an andere Personen weitergeben, dass diese verstehen und erkennen können – und das möglichst nachhaltig und motiviert? Dieses Ziel können Sie erreichen, wenn Sie die grundlegenden Mechanismen des Lernens verstehen und das eigene Lehren so „orchestrieren“ dass es dem Lerner, den Zielen und Inhalten aber auch Ihnen als Lehrendem gerecht wird. Wie sie es schaffen, in analogen oder digitalen Lernwelten Ihre Lerner zu begeistern, sie zu befähigen und neugierig zu machen, zeigen wir Ihnen mit diesen Nuggets im Umfang von jeweils einem ECTS-Punkt. Welche konkreten Aufgaben habe ich als Lehrende und wie genau kann ich bei der Planung, Umsetzung und Bewertung meiner Lehre vorgehen? Was muss ich beachten, wenn ich Lehrziele formuliere und welche Methoden gibt es, um Lehre interaktiver zu gestalten? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Nugget. Mit Begleitung und Feedback erproben Sie ihre neuen Lehrstrategien in ihrem persönlichen Arbeitsfeld. Termine
- Start: 06.12.2022, 17:30-19:00 Uhr
- Abschluss: 31.01.2023, 16:00 – 17:15 Uhr
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch
Masternugget Lernen (3) „Wie werde ich zum erfolgreichen Lerner?“
Haben Sie heute schon gelernt?
Vielleicht haben Sie Zeitung gelesen, sich mit jemandem unterhalten, jemanden beobachtet oder etwas Neues ausprobiert? Oder haben Sie eine Lektion in ihrem Online-Vokabelprogramm gemacht, einen Kurs besucht, einen Vortrag oder Podcast angehört? Egal ob Sie beiläufig lernen oder ganz gezielt, wir alle wünschen uns, dass wir weniger vergessen, aufmerksamer und besser organsiert wären und das neu Gelernte möglichst “begreifen” und lange festhalten können. Unsere Lernnuggets mit dem Umfang von jeweils einem ECTS-Punkt zeigen Ihnen, wie das geht. Wie kann Lernen digital oder analog optimal gelingen und an welchen Stellen können Sie selbst drehen? Dieses Nugget hält konkrete Tipps zu Lernstrategien, Zeitmanagement und kooperativem Lernen mit anderen bereit. Damit es nicht nur bei guten Vorsätzen bleibt, hilft dieses Nugget Ihnen, mit Feedback und Begleitung Ihren eigenen Weg zu planen und erfolgreich zum Ziel zu kommen. Nächste Termine finden im Frühjahr 2023 statt.Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch
Masternugget Digital (1) „Lerne ich anders mit digitalen Medien“
Woran denken Sie, wenn Sie an Digitale Bildung denken? Ergeben sich Ihrer Meinung nach Chancen durch die Nutzung moderner Medien; können sie das Lernen erleichtern oder sogar revolutionieren? Oder haben Sie Bedenken, dass digitale Medien das Lernen nur oberflächlicher machen und gar nicht mehr wirklich gelernt wird? In den Digital-Nuggets beleuchten wir beide Perspektiven und geben Ihnen die Basis, um fundiert zu entscheiden, wann und wie Sie Medien sinnvoll einsetzen und wann nicht, wie sie gestaltet werden sollten und welche Kompetenzen der Lernende aber auch der Lehrende benötigt, um Medien effektiv zu nutzen. Dabei werden sowohl handhabbare Strategien für die Praxis als auch aktuelle Studien aus der Lehr-Lernforschung vorgestellt. Funktioniert digitales Lernen anders als analoges? Jein! Lernen Sie verschiedene Theorien zum multimedialen Lernen kennen, die erklären, wie man mit der Fülle an digitalen Informationen und Ablenkungen möglichst gut umgehen kann und wenden Sie dieses Wissen praktisch an. Termine
- Start: 10.10.2023, 18:30-20:00 Uhr
- Abschluss: 14.11.2023, 17:00-18:15 Uhr
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch
Masternugget Lehren (1) „Was bedeutet Lehren?“
Sie wollen Informationen so an andere Personen weitergeben, dass diese verstehen und erkennen können – und das möglichst nachhaltig und motiviert? Dieses Ziel können Sie erreichen, wenn Sie die grundlegenden Mechanismen des Lernens verstehen und das eigene Lehren so „orchestrieren“ dass es dem Lerner, den Zielen und Inhalten aber auch Ihnen als Lehrendem gerecht wird. Wie sie es schaffen, in analogen oder digitalen Lernwelten Ihre Lerner zu begeistern, sie zu befähigen und neugierig zu machen, zeigen wir Ihnen mit diesen Nuggets im Umfang von jeweils einem ECTS-Punkt. Wie wir lehren, hängt entscheidend davon ab, welches Menschenbild wir von unseren Lernenden haben, inwieweit wir Lernende aktiv in den Lernprozess einbinden wollen und welche Lehrtheorien und Modelle wir zu Hilfe nehmen, um Lehre optimal zu planen und zu gestalten. Lehre beginnt mit der Theorie, deshalb ist in diesem Nugget vor allem ein übersichtlicher Grundriss wichtiger theoretischer Lehrkonzepte und Modelle zu finden, wobei die praktische Umsetzung und Reflektion der Theorie ebenfalls relevant sind. Termine
- Start: 11.10.2022, 17:30-19:00 Uhr
- Abschluss: 06.12.2022, 16:00 – 17:15 Uhr
Microcredential (1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 230 €
Psychologie und Pädagogik, deutsch