Data Science für Mittelständler

Data Science und Data Analytics bleiben ein wichtiger Themenschwerpunkt der Uni Ulm und der Technischen Hochschule Ulm. Jüngst haben die beiden Hochschulen zusammen mit der Ulmer IHK, der Stadt Ulm und weiteren regionalen Partnern das neue Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics und Data Science Ulm (DASU) gegründet. Ein wichtiger Baustein dabei bilden die weiterbildenden Studienangebote und […]
Neuer Studienverlaufsplan für Business Analytics

Für den Masterstudiengang Business Analytics wurde jetzt ein neuer Studienverlaufsplan erstellt. Durch Änderungen der zur Auswahl stehenden Module kam es auch zu Verschiebungen bei der Einteilung von Pflicht- und Wahlmodulen sowie von Winter- und Sommersemester. Die Beispiele für den Studienstart im Winter- bzw. Sommersemester wurden entsprechend angepasst.
Bewerbung für weiterbildende Studiengänge für das WS 2021/2022 hat begonnen

Die Bewerbungsphase für die fünf von der SAPS organisierten weiterbildenden Masterstudiengänge „Sensorsystemtechnik“, „Aktuarwissenschaften“, „Business Analytics“, „Instruktionsdesign“ sowie „Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften“ hat begonnen. Interessenten können sich jetzt über ein Online-Bewerbungsportal für eine Immatrikulation zum Wintersemester 2021/2022 bewerben.
Start des Kurses zum Projektmanagement auf 18. Mai verschoben

Der Start des Zertifikatskurses „Project Management – Processes, Activities and Practices“ wurde auf 18. Mai 2021 verschoben. Anmeldungen sind daher diese Woche noch möglich.
Überarbeitetes Logo der Universität Ulm

Zum Start des Sommersemesters hat die Universität Ulm ihr Logo verjüngt. Grund für die Anpassung ist die zunehmende Bedeutung digitaler Medien: Eine kompaktere und vor allem skalierbare Lösung soll ab sofort die optimale Darstellung des Logos auf Smartphones, Tablet-PCs sowie Computerbildschirmen garantieren.
Weiterbildungsoffensive in Baden-Württemberg

Das Wissenschaftsministerium wird die Hochschulen des Landes ab 2021 im Rahmen der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW dabei unterstützen, ihre Weiterbildungsangebote sichtbarer zu machen. Dazu ist geplant, ein digitales Schaufenster, die Plattform Hochschulweiterbildung@BW, aufzubauen, die künftig einen Blick in die gesamte Hochschulweiterbildung in Baden-Württemberg eröffnen soll. Zudem ist ein landesweites Netzwerk mit einer „Kümmerer-Struktur“ in Form von […]
Qualitätssicherung von Zertifikaten

Die neu erschienene Publikation „Qualitätssicherung von Zertifikatsangeboten in der hochschulischen Weiterbildung“ des Instituts für Innovation und Technik (iit) formuliert zehn Empfehlungen für Hochschulen, die von einem runden Tisch von Expertinnen und Experten aus dem Bund-Länder-Wettbewerb „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ erarbeitet wurden.
Stellenausschreibung: Dozentinnen und Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis – Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung

Für die Umsetzung des InnoVET-Projekts „Innovative Exzellenzqualifikation Handwerk DQR 4-7 – kurz: Exzellenz Handwerk“ am Standort Ulm werden Dozentinnen und Dozenten (m/w/d) auf Honorarbasis gesucht. Es handelt sich um den Lehrgang Geprüfte/r Berufsspezialist/in „Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung“ (DQR 5).
Neuer Zertifikatskurs der SAPS: Project Management – Processes, Activities and Practices

Sie werden in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Einrichtung die volle Verantwortung für ein Projekt übernehmen und suchen zur Planung, Realisierung und Überwachung komplexer, interdisziplinärer Aufgaben ein geeignetes Monitoring-Konzept und ein geeignetes Framework? Dann sind Sie im neuen Kurs der School of Advanced Professional Studies unter der Leitung von Dr. Volker Kraus vollkommen richtig! Projektmanagement ist […]
Neue Website zum Projekt „Exzellenz Handwerk“

Die SAPS ist Partner in diesem Projekt, das von der Handwerkskammer Ulm (HWU) koordiniert wird. Das „Exzellenz Handwerk“ verfolgt das Ziel eines neuen flexiblen und hybriden Bildungsmodells zur Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung mit den Themen Energie, Elektronik, IT sowie den aktuellen Entwicklungen um Smart Living und Smart Home. Hierzu ist die Entwicklung und […]