SAPS Logo

Newsletter 3-2021

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wissenschaftliche Weiterbildung in kleineren Formaten, möglichst flexibel, aber doch anrechenbar, sodass bei genügender Ausdauer ein komplettes Masterstudium möglich wird! Dies ist die Maxime, die die SAPS für die Qualifizierungsformate im Bausteinprinzip anlegt und gemeinsam mit Lehrenden der Universität und der Technischen Hochschule Ulm umsetzt. Ergänzt wird das Bildungskonzept vom Zertifikat über das Certificate und Diploma of Advanced Studies bis hin zum Master of Science in jüngster Zeit durch sog. Micro-Credentials – den Master-Nuggets, konzipiert und bereits erfolgreich erprobt von Frau Professorin Tina Seufert. Vier Master-Nuggets für erfolgreiches Lehren, ob in Präsenz oder Digital, stellen wir Ihnen heute im Newsletter vor.
Weitere Neuigkeiten zu Angeboten und Projekten, die bei der SAPS organisiert und durchgeführt werden, haben wir hier ebenfalls für Sie zusammengefasst. Neben interessanten Themen aus der wissenschaftlichen Weiterbildung informieren wir Sie dieses Mal auch über eine Initiative der beruflichen Weiterbildung, bei der die SAPS nicht nur die Plattform für die Qualifikation der Teilnehmenden bereitstellt, sondern auch Studierende und Lehrende für das E-Learning fit macht.

Wenden Sie sich gerne an die Kolleginnen und Kollegen in unserer Geschäftsstelle, sofern Sie Fragen zu einzelnen Berichten haben oder weitere Informationen wünschen. Sie erreichen sie am besten per E-Mail an saps@uni-ulm.de.

Kursangebote starten

Die Kurse des Wintersemesters 2021/2022 starten Mitte Oktober. Besonders nachgefragt sind dieses Jahr im berufsbegleitenden Masterstudiengang Business Analytics die Kurse „Stochastische Modellierung und Simulation“ unter der Leitung von Prof. Dr. Evgeny Spodarev sowie „Einführung in die Programmierung mit Python für Data Science“ von Prof. Dr. Reinhold von Schwerin von der Technischen Hochschule Ulm. Im Studiengang Sensorsystemtechnik wurde das Modul „Wireless Sensor Networks“, geleitet von Prof. Dr. Frank Kargl, am häufigsten gewählt und im Studiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften der Kurs „Therapeutische Proteine, Peptide & Small Drug Molecules“ von Dr. Frank Rosenau vom Institut für Pharmazeutische Biotechnologie. Im neuen weiterbildenden Studiengang Instruktionsdesign war das gefragteste Modul der Kurs „Digitalisiertes Lehren und Lernen“ von Frau Prof. Dr. Tina Seufert.

Tipps und Tricks für erfolgreiches Lehren

Die Uni Ulm führt ab November mehrere Kompaktkurse durch, in welchen Interessierte lernen, sich in analogen und digitalen Lernwelten zu bewegen. Vier Master-Nuggets des Teams der Abteilung Lehr-Lernforschung im Institut für Psychologie und Pädagogik unter der Leitung von Prof. Dr. Tina Seufert erklären wichtige Hintergründe für die Gestaltung von Lehre, Vorträgen oder Kursen und eröffnen so neue didaktische Möglichkeiten.
Lehrende, die ihr Publikum, ihre Studierenden oder ihre Schülerinnen und Schüler begeistern oder sie neugierig machen wollen, sind in diesen Kursen richtig! Sie erfahren, was Lehren wirklich bedeutet, was einen erfolgreichen Lehrer ausmacht und wie Sie selbst zum erfolgreichen Lehrer werden! Dozentinnen und Dozenten, die sich vor allem für die Lehre mit digitalen Medien qualifizieren wollen, erkennen, was in einem E-Learning Kurs nicht fehlen darf, welche verschiedene Möglichkeiten für E-Learning Kurse und Aufgabenstellungen es gibt, welche digitalen Tools die Lehre online unterstützen und was ein E-Tutor zusätzlich können sollte.

Clusterakkreditierung

Vier von der SAPS organisierte, weiterbildende Masterstudiengänge der Universität werden Mitte Oktober 2021 von einem unabhängigen Gutachtergremium im Rahmen einer Clusterakkreditierung genau unter die Lupe genommen. Die Studiengänge Aktuarwissenschaften, Business Analytics und Sensorsytemtechnik werden reakkreditiert, der Studiengang Instruktionsdesign wird erstmals akkreditiert. Ein Team der SAPS hat die für die Begutachtung notwendigen Unterlagen in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Qualitätsentwicklung, Berichtswesen und Revision erstellt und den Gutachtern vorgelegt. Nun sind wir gespannt auf die Ergebnisse, die Hinweise der Gutachter und mögliche Auflagen!

Neue Studienverlaufspläne für Sensorsystemtechnik

Aufgrund von neuen, zusätzlichen Kursen sowie von Änderungen bei der Semesterzuordnung der Module kam es zu Verschiebungen beim Kursangebot im berufsbegleitenden Masterstudiengang Sensorsystemtechnik. Die Neuverteilung der Module auf das Winter- und das Sommersemester machte es somit notwendig, die beispielhaften Studienverläufe für die vier Schwerpunkte des Studiengangs neu zu definieren. Schwerpunkte können im Studium nach wie vor in den Bereichen Systemtechnik, Sensorik, Systementwurf oder Management-Aspekte gesetzt werden.

Neue Module im Studiengang Business Analytics

Das Studienangebot im Studiengang Business Analytics wurde durch drei neue Wahlmodule im Bereich der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften erweitert, die im Rahmen des vom MWK und aus dem ESF geförderten Projekts „Data Literacy und Data Science für den Mittelstand“ entwickelt wurden (vgl. auch www.dataakademie.de). Zum Wintersemester 2021/2022 startete das Modul „Einführung in die Programmierung mit Python für Data Science“, zum Sommersemester 2022 das Modul „Grundlagen des maschinellen Lernens mit Python“. Beide Module verantwortet Prof. Dr. Reinhold von Schwerin von der Technischen Hochschule Ulm und stellvertretender Direktor der SAPS. Außerdem wird zum Sommersemester 2022 das neue Modul „Technologieakzeptanz im Zeitalter der Digitalisierung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Mischa Seiter erstmals innerhalb des Studiengangs im Bereich der Wirtschaftswissenschaften angeboten.

WEITER.mit.BILDUNG@BW

Im Rahmen dieser Initiative der baden-württembergischen Landesregierung startete das Projekt Hochschulweiterbildung@BW, das Weiterbildungsangebote der baden-württembergischen Hochschulen künftig durch eine landesweite Plattform sichtbarer machen soll. Die neue Marketing-Plattform entsteht aus dem bereits von der Universität Freiburg betriebenen Portal suedwissen.de heraus und sie wird über eine einfache Buchung oder Reservierungsfunktion verfügen. Ein landesweites regional und thematisch fokussiertes Netzwerk wird die neue Plattform unterstützen und den fachlichen Austausch zwischen den Bedarfen der Wirtschaft und den Möglichkeiten der Wissenschaft zur Entwicklung maßgeschneiderter Weiterbildungsangebote fördern. Um Beiträge für dieses Netzwerk zu leisten, erhielt die Universität Ulm eine vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst bereit gestellte Förderung. Daraus kann – zunächst befristet bis zum 31.12.2022 – eine 75% Stelle finanziert werden, die an der SAPS angesiedelt und nun zum 01.10.2021 mit Frau Susanne Hummel besetzt werden konnte. Zum Vorsitzenden des Projektbeirats wurde der Direktor der SAPS, Prof. Schumacher, gewählt.

hoch & weit – Bundesweite Informationsplattform für die wissenschaftliche Weiterbildung

In den nächsten Monaten wird seitens der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem BMBF die Informationsplattform hoch & weit aufgebaut und Anfang 2022 online gestellt werden. Auch die Universität Ulm wird dort ihre über die SAPS organisierten Weiterbildungsangebote präsentieren.
Ein kurzer Video-Clip bietet eine visuelle Einstimmung zu hoch & weit. Dieser steht auf der HRK-Projektseite zur Verfügung. In dem rund zweiminütigen Clip geht es unter anderem um die Bedeutung wissenschaftlicher Weiterbildung, die Ziele und Zielgruppen des Projekts sowie die Vorteile eines zentralen Portals für Hochschulen und Weiterbildungsinteressierte.

Fortbildung Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK Ulm)

Für Elektriker-Gesellen oder -Gesellinnen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bestehen mit der neuen Fortbildung Intelligente Gebäudetechnik und Systemvernetzung (HWK) interessante neue Qualifizierungsmöglichkeiten. Der sechsmonatige, berufsbegleitende Lehrgang startete am 01.10.2021 für acht Teilnehmer mit einer Einführung ins E-Learning und zu fachübergreifenden Strategien und Methoden durch Projektmitwirkende der SAPS.
Auch für Lehrende wurde ein Angebot entwickelt und in der SAPS-Lernumgebung bereitgestellt: Der Kurs „Wissen aufbereiten und weitergeben – Lehre im Projekt Exzellenz Handwerk“ und der „Sandkasten Exzellenz Handwerk“ bieten Anleitung und konkrete Hilfestellungen.

Beratungsanforderung

Ihre Kontaktdaten

Teilen Sie uns gerne Ihr Anliegen mit. Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen!

Ihre Anfrage an die SAPS

 

Beratungsanforderung absenden