Big (Social) Data Analytics – Methoden und Anwendungen

Heutzutage stehen Unternehmen enorme Datenmengen bspw. aus Online Social Networks zur Verfügung. Die zielgerichtete und fundierte Analyse dieser Daten ermöglicht eine verbesserte Entscheidungsunterstützung und birgt großes Potenzial, bspw. in den Bereichen Produktentwicklung, Marketing und Customer Relationship Management. Im Modul „Big (Social) Data Analytics“ werden hierfür zentrale Methoden vermittelt und fallstudienbasiert illustriert.

Termine:

  • Donnerstag, 16. Mai 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag, 17. Mai 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 11. Juli 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag, 12. Juli 2024, 09:00 – 17:00 Uhr

 

Zertifikat
 (6 ECTS)
Informatik und Mathematik
Blended Learning mit Präsenzphasen
Angebotszeitraum:  Sommersemester
Anmeldefrist: 15.03.2025
Anbieter: Universität Ulm
Veranstaltungsort: Universität Ulm
Gebühr im Kontaktstudium: 1920
Gebühr nach Immatrikulation: 1800

Sprache: deutsch

Inhalte des Moduls

  • Einführung: Big (Social) Data Analytics als hoch relevantes Thema
  • Methoden und Anwendungen der Big Data Analytics am Beispiel Social Media Analytics
  • Social Media Analytics – Methoden und Anwendungen:
    – Soziale Netzwerkanalyse (z. B. Identifizierung einflussreicher Nutzer mithilfe von Vernetzungsmaßen, Community Detection)
    – Text Mining (z.B. Klassifikation von Texten mit Machine Learning Methoden, Sentimentanalyse)
  • Zusammenfassung und kritische Würdigung

(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 10500 €

(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 18480 €

(30 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen

(30 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen

Fragen zum Angebot? Schreiben Sie uns!

Ansprechperson

Ralf Boenke

Studiengangkoordinator Aktuarwissenschaften und Business Analytics und Kurskoordinator Zertifikatskurse

ralf.boenke@uni-ulm.de

Dozierende

Prof. Dr. Mathias Klier

Péter-Horváth-Stiftungsprofessur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliches Informationsmanagement

Zielgruppe

Für den Zugang zu den Modulen des Studiengangs Business Analytics benötigen Bewerberinnen und Bewerber einen ersten Hochschulabschluss, z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. in den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Wirtschaftsmathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss.

Lernsetting

Das Online-Studium findet im Selbststudium statt. Für das Selbststudium stehen zum einen Video-Vorlesungen bereit, die Ihnen die Modulinhalte anschaulich darlegen. Als schriftliches Material empfehlen wir das Grundlagenbuch von Kemper und Eickler mit dem Titel Datenbanksysteme, eine Einführung. In den Videos und in Begleitung durch ein E-Learning-System werden die Studierenden auf entsprechende Abschnitte des Buchs verwiesen.

Der Stoff wurde in Lernabschnitte unterteilt, die durch Multiple- und Single-Choice-Fragen, Quizze und Übungsaufgaben begleitet werden. An den Präsenzterminen werden Übungsaufgaben, teilweise auch in Gruppenarbeit gelöst.

Ihr Mentor wird Ihnen in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden in Form von Seminaren anbieten, die Sie bei der Bearbeitung des Lernstoffs unterstützen. Außerdem steht ein Forum für den Austausch der Studierenden untereinander bereit.

Voraussetzungen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss.

(30 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen

(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 18480 €

Verantwortliche Durchführung

Universität Ulm

Die School of Advanced Professional Studies (SAPS) ist Ihr Ansprechpartner für Ihre berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Ulm. Wir bieten berufsbegleitende Master-Studiengänge als Weiterqualifizierung und einzelne Module der Master-Studiengänge als Zertifikatskurse für eine Vertiefung in einem Fachbereich an.

Beratungsanforderung

Ihre Kontaktdaten

Teilen Sie uns gerne Ihr Anliegen mit. Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen!

Ihre Anfrage an die SAPS

 

Beratungsanforderung absenden