Data & Process Mining
Die Teilnehmer erhalten fundierte Einblicke in grundlegende Methoden, Verfahren und Konzepte des Data und Process Mining. Sie können diese, unterstützt durch Softwarewerkzeuge, auf gegebene Aufgabenstellungen anwenden und ihre Analyseergebnisse angemessen präsentieren und visualisieren.
ECTS: 6
Modul-ID: UU-DPM
Sprache: deutsch
Inhalte des Moduls
(90 LP/ECTS) — Fernstudium, 16950 €
Big Data, Data Science, Machine Learning, Industrie 4.0, Internet of Things – Schlagworte, die einem im Unternehmen immer häufiger begegnen, für die vielfach jedoch die Expertinnen und Experten fehlen. Die Analyse stetig wachsender Datenmengen mittels modernster Technologien, die Formulierung der für ein Unternehmen daraus resultierenden richtigen Fragestellungen und die richtungsweisende Interpretation solcher großen Datenmengen sind heute mehr denn je gefragte Fähigkeiten sehr gefragter Spezialisten. Diese Kompetenzen vermittelt Ihnen der berufsbegleitend studierbare Masterstudiengang Business Analytics anhand seines inhaltlich und didaktisch durchdachten curricularen Konzepts.
Der Studiengang richtet sich an Berufseinsteiger/innen, an junge Führungskräfte sowie Projektleiter/innen und Berater/innen, die ihre Kompetenzen im Umgang mit den Herausforderungen “Industrie 4.0” und “Big Data” optimal ausbauen und vertiefen wollen. Hierzu werden Ihnen im Studiengang interdisziplinär betriebswirtschaftliche, mathematische und informationstechnische Kompetenzen vermittelt. Neben Themen wie Data Mining, Machine Learning und Prädiktive Methoden bis hin zum strategischen und Business Process Management zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle erhalten Sie das Rüstzeug und fundiertes technisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen, das in den Modulen des Studiengangs in praktischen Übungen angewendet und vertieft wird.
(30 LP/ECTS) — Selbststudium mit Präsenzphasen
Das Diploma of Advanced Studies (DAS) im Rahmen von MSBA setzt sich aus vier Pflicht- bzw. Wahlmodulen im Umfang von je 6 Leistungspunkten nach ECTS und einem weiteren Modul oder einer DAS-Abschlussarbeit mit ebenfalls 6 Leistungspunkten nach ECTS zusammen.
Für den Zugang zu den Modulen des Studiengangs Business Analytics benötigen Bewerberinnen und Bewerber einen ersten Hochschulabschluss, z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. in den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mathematik, Physik, Wirtschaftsmathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss.
Das Online-Studium findet im Selbststudium und in Form von Gruppenarbeit statt. Für das Selbststudium steht ein ausführliches Skript zur Verfügung. Die zentralen Inhalte und zugehörige Beispiele werden zudem in kurzen Videos erläutert. Das lesefreundliche Skript ist nach dem didaktischen Konzept der Universität Ulm für berufsbegleitende Studierende aufbereitet.
Um die vermittelten Inhalte zu festigen, werden in regelmäßigen Abständen Übungsblätter veröffentlicht, deren Lösungen von den Studierenden und dem Mentor gemeinsam zu den Präsenzterminen vorgestellt werden.
Der Mentor des Moduls wird in regelmäßigen Abständen Online-Sprechstunden anbieten, die die Studierenden bei der Bearbeitung des Lernstoffs unterstützen. Außerdem steht ein weiteres Forum für den Austausch der Studierenden untereinander bereit.
Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss.