Kognitive und motivationale Grundlagen des Lernens
Als Gestalter oder Verantwortlicher von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten ist es grundlegend zu wissen, wie Lernen funktioniert, um didaktisch hochwertige Weiterbildungsmaßnahmen entwickeln zu können. Dies müssen zum einen effektive Lernprozesse ermöglichen und dabei adressatengerecht und motivierend sein. Das hierfür benötigte Wissen sowie die Kompetenz zur Umsetzung werden im Rahmen des Moduls „Kognitive und motivationale Grundlagen des Lernens“ vermittelt.
ECTS: 6
Modul-ID: UU-Z-KMGL
Sprache: deutsch
Inhalte des Moduls
(90 LP/ECTS) — Selbststudium mit Präsenzphasen, 11400 €
Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Instruktionsdesign“ beschäftigt sich mit allen Aspekten des Lehrens und Lernens durch mediale Instruktion. Der Studiengang der Universität Ulm vereint alle dazu notwendigen Kompetenzen in Psychologie, Pädagogik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Statistik und Forschungsmethoden. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Weiterbildungs- oder Online-Lernangeboten.
(30 LP/ECTS) — Selbststudium mit Präsenzphasen
Die Module des geplanten Studiengangs Instruktionsdesign (ID) können auch im sogenannten Konktaktstudium als Einzelkurse ohne Immatrikulation absolviert werden. Mehrere Module können zu zwei Diploma of Advanced Studies (DAS)-Abschlüssen kombiniert werden. Dabei handelt es sich um die DAS-Abschlüsse in “Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten” bzw. “Mediendesign und -entwicklung in digitalen Lernwelten”.
(30 LP/ECTS) — Selbststudium mit Präsenzphasen
Die Module des geplanten Studiengangs Instruktionsdesign (ID) können auch im sogenannten Konktaktstudium als Einzelkurse ohne Immatrikulation absolviert werden. Mehrere Module können zu zwei Diploma of Advanced Studies (DAS)-Abschlüssen kombiniert werden. Dabei handelt es sich um die DAS-Abschlüsse in “Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten” bzw. “Mediendesign und -entwicklung in digitalen Lernwelten”.
Alle Personen, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten und wie man für sich selbst oder andere effektive Lehrangebote schafft.
Der Studiengang, die DAS oder einzelne Module sind damit für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant.
Insbesondere Anbieter und Entwickler von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen, v.a. Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign sind angesprochen.
Für das Modul nutzen wir ein E-Learning-Konzept, das ca. 80% Online bzw. Selbstlernphasen mit wenigen Präsenzveranstaltungen an der Universität Ulm kombiniert.
Das Studium beinhaltet speziell für Berufstätige entwickelte Lehrmaterialien, Online-Kollaborationstools und Reflexionsmöglichkeiten, die für den individuellen Austausch der Studierenden untereinander und mit den Dozentinnen und Dozenten eingesetzt werden.
Sie müssen daher nur an wenigen Tagen pro Semester nach Ulm reisen. Ansonsten studieren Sie mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone mit Hilfe unserer Lernplattform.
Für dieses Modul können das Masternugget Lernen (1) und das Masternugget Lernen (2) jeweils zu 100% anerkannt werden. Für diese beiden Masternuggets gibt es einen Rabatt von je 200 Euro.
Für den Zugang zum Modul benötigen Bewerberinnen und Bewerber einen ersten Hochschulabschluss, z. B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen etc. oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss.