Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten (DAS)
Die Module des geplanten Studiengangs Instruktionsdesign (ID) können auch im sogenannten Konktaktstudium als Einzelkurse ohne Immatrikulation absolviert werden. Mehrere Module können zu zwei Diploma of Advanced Studies (DAS)-Abschlüssen kombiniert werden. Dabei handelt es sich um die DAS-Abschlüsse in “Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten” bzw. “Mediendesign und -entwicklung in digitalen Lernwelten”.
Sprache: deutsch
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 1170 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 1170 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 1170 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 1170 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 1170 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 1170 €
[acf:angebotsbeschreibung]
Gebühren von Zertifikatskursen und CAS-/DAS-Angeboten nach Immatrikulation, Entgelte ohne Immatrikulation können höher ausfallen.
Module im DAS "Lehren und Lernen in analogen und digitalen Lernwelten"
(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 13500 €
[acf:angebotsbeschreibung]
Das Studienangebot richtet sich an Personen, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten und wie man für sich selbst oder andere effektive Lehrangebote schafft. Das Bildungsangebot ist damit für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant, insbesondere für Entwickler von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen wie der Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign.
Für alle Module nutzen wir ein E-Learning-Konzept, das bis zu 80% Online bzw. Selbstlernphasen mit wenigen Präsenzveranstaltungen an der Universität Ulm kombiniert.
Das Online-Studium beinhaltet speziell für Berufstätige entwickelte Lehrmaterialien und Online-Foren, die als virtuelle Klassenzimmer für den individuellen Austausch der Studierenden untereinander und mit den Dozentinnen und Dozenten eingesetzt werden. Sie müssen daher nur an wenigen Tagen pro Semester nach Ulm reisen. Ansonsten studieren Sie mit Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone mit Hilfe unserer Lernplattform.
Voraussetzung für die Teilnahme am Modul ist ein erster einschlägiger Hochschulabschluss mit einem Studienumfang von mindestens 180 Leistungspunkten nach ECTS. Keine Berufserfahrung notwendig.
(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 13500 €
[acf:angebotsbeschreibung]