Masternugget Design (1) “Visual Experience: Form”

Experimentelle Annäherung an digitales Design (online)

Visual Experience ist ein methodisches Übungsprogramm zur nachhaltigen Auseinandersetzung mit visuellen Elementen und Strukturen. Es geht um ästhetische Grundlagen: Für User Experience und das Design von Grafiken, Layouts oder Animationen wird die visuelle Wahrnehmung sensibilisiert und trainiert. Durch gezielt eingesetzte Formen, Formkontraste und Proportionen werden Lehrmedien emotionaler und funktionaler.
(Das Programm baut auf dem von Walter Peterhans für das New Bauhaus in Chicago entwickelte Visual Training auf und wurde für digitale Lehre weiterentwickelt).

 

Termine:

Es handelt sich bei diesem Kurs um einen Blended Learning Kurs mit folgenden synchronen Onlineterminen.

Mi, 12.03.2025 Kick-off Meeting 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Woche 1 Eine Linie schwarz: Kontinuität und Variation
Linie und Fläche: Aufteilung der Grundfläche
Tutorium 1: 19.03.2025
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Woche 2 Räume: Reihen und Rhythmus Tutorium 2: 26.03.2025
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Woche 3 Räume: Verflechtungen und Brüche Tutorium 3: 02.04.2025
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Woche 4 Räume: Collage aus Vierecken Tutorium 4: 09.04.2025
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Woche 5 Kurven und Räume: Mehrere Linien Tutorium 5: 30.04.2025
17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Mi, 07.05.2025 Abschlussmeeting 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Das Masternugget “Design (1) Visual Experience: Form” kann als Workshop auf das Modul Mediendesignpraktikum aus dem Studiengang Instruktionsdesign angerechnet werden.

Microcredential
 (1 ECTS)
Psychologie und Pädagogik
Blended Learning mit Präsenzphasen
Veranstaltungsbeginn:  12.03.2025
Anbieter: Universität Ulm
Gebühr im Kontaktstudium: 230
Gebühr nach Immatrikulation: 210

Sprache: deutsch

Schulungsinhalte

Die Bedeutung von Linien, Flächen und Formen für digitale Medien erleben, diese grundlegenden Designfaktoren zu kommunikativen Zwecken nutzen.
Programmatische Übungen zu Proportion, Größen, Flächen und Linien.
Theoretische Themen sind zum Beispiel: Proportionslehre, visuelle Symtax und Ästhetik, Schönheitsempfinden, Gestaltprinzipien, Formwahrnehmung am Bildschirm, Designdiskurs und Designalanyse mit visuellen Methoden.

Nach dem Kurs können Sie

  • die visuelle Gestaltung von Medien belastbar diskutieren.
  • Formen und Designs allgemein auf ihre Funktion in digitalen Medien einschätzen.
  • Proportionen bewerten.
  • durch das erarbeitete Repertoire visueller Faktoren Schwachstellen bei Designs aufspüren.
  • mit digitalen Werkzeugen Grundformen zeichnen.
  • durch Veränderung visueller Parameter angestrebte Wirkungen verbessern.
  • visuelle Wirkungen in verschiedenen Medien und Formaten einschätzen.

Fragen zum Angebot? Schreiben Sie uns!

Ansprechperson

Dozierende

Dr. Frank Barth

Kommunikationsdesigner, Schriftsetzer und Designtheoretiker

Zielgruppe

Alle Personen, die sich mit der Frage beschäftigen wie Lernprozesse idealerweise aussehen sollten und wie man für sich selbst oder andere effektive Lehrangebote schafft. Masternuggets sind damit für Beschäftigte im gesamten Bildungssektor interessant. Insbesondere Anbieter und Entwickler von Online- und Blended-Learning-Formaten aus interdisziplinären Fachrichtungen, v.a. Psychologie, Pädagogik, Bildungswissenschaften, Informatik/Medieninformatik, Mediendesign, Personalentwickler sind angesprochen.

Voraussetzungen

keine

(1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 210 €

(1 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 210 €

(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 13500 €

(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 195 €

Verantwortliche Durchführung

Universität Ulm

Die School of Advanced Professional Studies (SAPS) ist Ihr Ansprechpartner für Ihre berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Ulm. Wir bieten berufsbegleitende Master-Studiengänge als Weiterqualifizierung und einzelne Module der Master-Studiengänge als Zertifikatskurse für eine Vertiefung in einem Fachbereich an.

Beratungsanforderung

Ihre Kontaktdaten

Teilen Sie uns gerne Ihr Anliegen mit. Unser Team meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen!

Ihre Anfrage an die SAPS

 

Beratungsanforderung absenden