Self-Service Business Intelligence (CAS)
Mitarbeiter in Fachabteilungen sehnen sich nach analytischen Methoden und Werkzeugen, um ihren rasant steigenden Informationsbedarf selbstständig und unabhängig von der IT abdecken zu können.
Der richtige Umgang mit Self-Service Business Intelligence (SSBI) erfordert neben technischen Fähigkeiten zur Modellierung und Visualisierung von Daten auch Kompetenzen über analytische Methoden zur intelligenten Messung und Analyse der Leistung von Geschäftsprozessen.
Das CAS besteht aus dem Zertifikatskurs „Business Analytics“ der Universität Ulm und dem Zertifikatskurs „Self-Service BI“ der Hochschule der Medien in Stuttgart.
(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 16950 €
[acf:angebotsbeschreibung]
Sprache: deutsch
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen, 1230 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen
[acf:angebotsbeschreibung]
Gebühren von Zertifikatskursen und CAS-/DAS-Angeboten nach Immatrikulation, Entgelte ohne Immatrikulation können höher ausfallen.
Hinführung und Begriffsbestimmung
Behandelte Problemfelder
Phasen des Analyticsprozesses
Praxisfallstudien
Einführung in SSBI
SSBI Datenmodellierung
SSBI Datenaufbereitung
Aspekte der Datenvisualisierung
(6 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen
[acf:angebotsbeschreibung]
(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 16950 €
[acf:angebotsbeschreibung]
Studiengangkoordinator Aktuarwissenschaften und Business Analytics
ralf.boenke@uni-ulm.deDer Kurs eignet sich für Analysten und Fachkräfte aus dem Business und IT-Bereich, die den Einsatz von Self-Service Analytics planen, nutzen und sich weiter qualifizieren wollen.
Der Kurs empfiehlt sich ebenso für Team- und Projektleiter sowie für Berater aller Funktionsbereiche, die sich mit der Analyse von Geschäftsprozessen befassen und neue, intelligente Methoden kennenlernen möchten.
Mit dem Blended-Learning-Konzept verknüpfen wir Präsenzveranstaltungen mit modernen Formen des E-Learning. Der Zertifikatskurs besitzt einen Online-Anteil von ca. 80%.
Die Lernplattform sowie die SSBI-Systeme sind über das Internet von jedem PC aus erreichbar. Die Präsenzveranstaltungen finden an der Universität Ulm und an der Hochschule der Medien in Stuttgart statt.
Für die Teilnahme an den Zertifikatskursen ist ein Hochschulabschluss notwendig.