Lebensversicherung (DAS)
Das DAS Lebensversicherung gliedert sich in insgesamt vier Module. Drei Module des Masterstudiengangs Aktuarwissenschaften bilden die zu absolvierenden Pflichtmodule mit einem Umfang von insgesamt 27 Leistungspunkten. Dabei bestehen zwei Wahlmöglichkeiten.
In den Zertifikatskursen des DAS lernen Sie die drei Risiken Tod, Langlebigkeit und Krankheit als zentrales Thema der Personenversicherung und die daraus resultierenden Absicherungs- und Vorsorgeaspekte kennen. Dies beinhaltet die grundlegenden Prinzipien und Techniken der Finanzmathematik und des Asset-Liability-Managements ebenso wie strategische und operative Aspekte sowie passende Steuerungsgrößen und deren konkrete Anwendung für eine wert- und risikoorientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen.
Weitere 6 LP werden durch die DAS-Abschlussarbeit erworben, welche eine selbstständige wissenschaftliche Arbeit mit individuellem und auf die eigene Berufspraxis abgestimmten Thema darstellt.
(30 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen
[acf:angebotsbeschreibung]
(15 LP/ECTS) — Blended Learning
[acf:angebotsbeschreibung]
(15 LP/ECTS) — Blended Learning
[acf:angebotsbeschreibung]
(15 LP/ECTS) — Blended Learning mit Präsenzphasen
[acf:angebotsbeschreibung]
Sprache: deutsch
(9 LP/ECTS) — Blended Learning, 1260 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(9 LP/ECTS) — Blended Learning, 1260 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(9 LP/ECTS) — Blended Learning, 1260 €
[acf:angebotsbeschreibung]
(9 LP/ECTS) — Blended Learning, 1260 €
[acf:angebotsbeschreibung]
Gebühren von Zertifikatskursen und CAS-/DAS-Angeboten nach Immatrikulation, Entgelte ohne Immatrikulation können höher ausfallen.
Inhalte des DAS
(90 LP/ECTS) — Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium, 10500 €
[acf:angebotsbeschreibung]
Studiengangkoordinator Aktuarwissenschaften und Business Analytics
ralf.boenke@uni-ulm.deDie Angebote der Aktuarwissenschaften richten sich an Hochschulabsolventen aus mathematisch orientierten Studiengängen (z.B. Wirtschaftsmathematik oder Mathematik) oder mit einem vergleichbaren Abschluss, die ihre Kompetenzen in der Versicherungswirtschaft und –mathematik ausbauen und in ihren Unternehmen umsetzen wollen.
Absolventen des Studiengangs sind als Aktuare Fachleute für die Beurteilung und das Management finanzieller Risiken (z.B. bei Versicherungen und Banken).
Für die Diploma of Advanced Studies (DAS) in Aktuarwissenschaften nutzen wir ein Blended-Learning-Konzept, das bis zu 80% Online-bzw. Selbstlernphasen beinhaltet und die notwendige Anwesenheit vor Ort auf ein Minimum reduziert.
Das Studium beinhaltet speziell für Berufstätige entwickelte Lehrmaterialien, Online-Kollaborationstools und Reflexionsmöglichkeiten, die für den individuellen Austausch der Studierenden untereinander und mit den Dozentinnen und Dozenten eingesetzt werden.
Es finden regelmäßige Online-Termine zur Wiederholung, zum Üben und zur Diskussion der Inhalte statt. Ansonsten studieren Sie mit Hilfe unserer Lernplattform und den von der Akademie an der Universität Ulm zur Verfügung gestellten Lehrtexten.
Voraussetzung für die Teilnahme am Programm ist i.d.R. ein erster einschlägiger Hochschulabschluss mit einem Studienumfang von mindestens 180 Leistungspunkten nach ECTS.
Keine Berufserfahrung notwendig.
Kenntnisse der höheren Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik sowie externes Rechnungswesen hilfreich.